Am Sonntagabend wurde mit bewusst, dass mir heute Morgen die Zeit fürs Einkaufen fehlt. Deshalb nahm ich die vom Wochenende übrig gebliebene handvoll Spargeln und Hühnerbrüstchen aus dem Tiefkühler mit zur Arbeit. Im dortigen Kühlschrank lagen noch Ingwer, Zwiebeln, Chili und Knoblauch. Wir kochten die einzelnen Produkte getrennt und haben sie erst im letzten Moment vermischt. So blieb der Spargel bissfest und die Hühnerbrustwürfel herrlich zart. Der Sesambasmatireis war geschmacklich eine schöne Ergänzung zu diesem Gericht.
Rezept: Eine Zwiebel mit den Sesamkörnern (5g) in Sesamöl angedünstet, den gewaschenen Basmatireis (70g* trocken) beigefügt, glasiert, gesalzen und mit heissem Wasser (doppelte Menge vom Reis) für 20 Minuten auf niedrigster Kochstufe zugedeckt gegart.
In einer Bratpfanne mit köchelndem Salzwasser die geschälten und der länge nach geviertelten Spargel gegart. Sie sollen noch etwas Biss haben, dann in ein Sieb abgeschütten. Jetzt Olivenöl und die fein geschnittene Zwiebel in die Pfanne gegeben, angedünstet, nach ein paar Minuten die fein geschnittenen Ingwer, Chili und Knoblauch dazugegeben. Nach weiteren 2-3 Minuten unter fortlaufendem umrühren, auf einem Teller beiseite gestellt. Die mit Salz, mildem und scharfem Paprika gewürzten Hühnerbrustwürfel (120g) angebraten, sobald sie gar sind die beiseite gestellten Zutaten und die Spargeln zurück in die Bratpfanne gegeben, das Ganze gut gemischt und erhitzt. Auf vorgewärmten Tellern zusammen mit dem Sesambasmatireis angerichtet.
Vegetarisch: Ohne Huhn vegetarisch.
Vegan: Ohne Huhn vegan.
* Mengenangaben sind immer pro Person, wenn im Rezept nicht anders vermerkt.
* Seit dem 9. Dezember 2015 kochen & rechnen wir mit SmartPoints.
Schaut köstlich aus, ich kann es förmlich riechen.
oh…. das liest sich lecker 🙂
Liebe Wili
Das Spargel – Huhn Gemisch war ok. Doch der Sesambasmati hat Wiederhohlungspotential. Es gilt jedoch zu testen ob der Sesam geröstet erst am Schluss beigefügt werden sollte.
GLG, Bernhard
ich war gestern sooooo hungrig, als ich nach Hause kam. Das sah und las sich einfach so leicht, lecker und bekömmlich. Aber stimmt, ganz besonders lockte der Sesambasmati. Schreib bitte, über deine Erfahrungen mit dem Beifügen des Sesams. Ich tippe mal darauf, dass er mir frisch geröstet zum Schluss beigefügt am besten schmecken würde 😉
Das kann noch einige Zeit dauern bis es soweit ist. Versuch’s doch selbst, das würde sicher zu einigen deiner Gerichte passen. Neopersisch oder so. Wir haben den Sesam natürlich auch mit der Zwiebel leicht gebräunt. Aber eben, nicht geröstet. GLG, Bernhard
och…. ich habe Zeit 😉
Eine schöne Idee, den Basmatireis mit Sesam und Zwiebeln zu kochen. Muß ich auch mal ausprobieren 🙂 GLG Heike
Wirklich empfehlenswert. Es war eine spontane Idee, nachgeschaut im Netz jedoch schon in diversen Varianten vorhanden. Frühlingsgrüsse, Bernhard
Das sieht aber lecker aus……Joli
Du wirst in den nächsten Tagen des öftern Rezepte erhalten. Sie werden von meiner Mitbloggerin Sabrina versendet. Werde nach und nach über die Kochbücher gehen und alles was interessant scheint an dich schicken.
LG, Bernhard