Heute kommt eine neue Farbe auf unseren Tisch, das wunderbare Orange, die Farbe von Crevetten. Wir machen einen Spiegel aus langsam gegarten roten Paprika, legen weissen Butterreis darauf und toppen diesen kleinen weissen Berg mit in Chili und Knoblauch gebrutzelten Garnelen. Der Knoblauch ist übrigens herrlich frisch, ein Traum. Mit einem Hauch Curry und Fleur de Sel gewürzt und zu guter letzt eine Handvoll Basilikum darüber gestreut. Die süssliche Sauce und die pikanten Crevetten harmonieren perfekt und sind nicht nur für unsere Augen ein Fest der Sinne.
Rezept: Eine grob geschnittene Zwiebel in Olivenöl angedünstet. Dann die gerüstete und in Stücke geschnittenen roten Paprikas beigefügt. Mit Brühe übergossen bis alles bedeckt ist. Für mindestens 1 Stunde langsam köcheln lassen, mit dem Stabmixer püriert, mit Salz, Pfeffer und Tomatenmark (für die kräftige Farbe) abgeschmeckt.
Ein Teil Reis (80g* trocken) in 2 Teile kochendes, gesalzenes Wasser gegeben. Auf kleinster Hitze für 20 Minuten mit geschlossenem Deckel gegart. Butter (5g) untergemischt und beiseite gestellt.
Die Bratpfanne erhitzt, Öl, ganz wenig Currypulver, fein geschnittenen Knoblauch, entkernte fein geschnittene Chili und die Garnelen (170g) beidseitig gebraten bis sie ihre schöne orange Farbe angenommen haben. Die Pfanne beiseite gestellt, mit dem Basilikum und Fleur de Sel bestreut.
Die Paprikasauce auf den vorgewärmten Tellern flächig verteilt (einen Spiegel gemacht), den Reis in die Mitte und die angebratenen Scampi auf dem Reis angerichtet.
Vegetarisch: Ohne Crevetten vegetarisch.
Vegan: Ohne Crevetten vegan.
* Mengenangaben sind immer pro Person, wenn im Rezept nicht anders vermerkt.
* Seit dem 9. Dezember 2015 kochen & rechnen wir mit SmartPoints.
Hmmm…..das könnte ich jetzt auch verdrücken 😉
Sooo lange lässt du das kochen….toll….da reduziert es gut ein und der Geschmack kommt voll raus.
Dafür würde ich jetzt alles mögliche andere stehenlassen. Wirklich gelungen!
Liebe Grüße mit grummelndem Magen
Da habe ich euch gerade erst kennen gelernt und schon läuft mir das Wasser im Mund zusammen! Ich muss es einfach nachkochen…*smile Hungrige Grüße Gaby
Das sieht so gut aus, Kompliment!
Bin noch neu hier – daher die Frage, wieviel Olivenöl zum Anbraten der Zwiebel zum zum Braten der Garnelen verwendet wird.
Müsste ich ja bei WW berechnen, oder?
Liebe Grüße, Margot
Liebe Margot. Vielen Dank! Wir rechnen meistens mit einem TL Öl. Bei den Zwiebeln bzw. Paprika ist es auch möglich das Öl ganz wegzulassen und nur mit fettfreier Brühe zu kochen. Die Öl-Punkte sind immer in der Gesamtpunktzahl miteingerechnet, werden jedoch nicht explizit erwähnt. Wir sind der Meinung, dass jeder der WW macht sich mit den Punkten auskennt oder sollte 🙂 LG Sabrina
Liebe Sabrina, danke für Deine Antwort.
Auf das Olivenöl will ich auf keinen Fall verzichten und die Angabe „1 Teel.“ hilft mir schon sehr.
Ich „verfolge“ Euch und Euren Blog seit einigen Tagen mit viel Freude.
Wünsche Euch weiter viel Erfolg und sende liebe Grüße (noch) aus dem Rheinland.
Margot
Perfekt, werde ich diese Woche gleich nachkochen! 🙂
Viel Spass und en Guete.
Liebe Grüsse Sabrina & Bernhard
Was für eine köstliche Farbe 🙂
In Natura noch kräftiger. Es lohnt sich alle weissen Stellen im innern der Paprika zu entfernen.
Mach ich eigentlich immer, irgendwas muss man ja während des Kochens naschen 😉